Sechs Punkte aus zwei Spielen – das ist die Bilanz von Balzenwil A nach der wichtigen Doppelrunde. Nun muss man vom Sofa zuschauen, was die Konkurrenz treibt. Balzenwil B verliert zuhause.
Es ist beeindruckend, was Wasen-Lugenbach A am Samstag auf das Möösli zauberte. Der allerletzte Streich der Gäste, ein 12er, war der deutlich kürzeste, der auf das Mannschaftsresultat zählte. Die nächstschlechtesten Streiche sind 15er – und das bei zähen Bedingungen. Tageshöchster wird Matthias Sieber mit 80 Punkten. Er schlägt vier 20er.
Nicht dass sich die Balzenwiler am Bock grosse Chancen ausgerechnet hätten, aber die Leistung der Emmentaler war enorm beeindruckend. Die Balzenwiler konnten sich davon nicht anstecken lassen. Mit 972 zu 1121 Punkte resultierte eine deutliche Niederlage. Wichtig war bei blauem Himmel und heissem Wetter die Konzentration im Ries. Beiden Mannschaften gelang dies sehr gut. Nur die Gäste mussten im ersten Durchgang kurz zittern, als ein 15er erst spät gesehen wurde. Die zwei budgetierten Punkte waren für die Balzenwiler eingefahren.
Für den nächsten Tag war die Devise klar: Im Kellerduell auf der Oschwand sollten es vier Punkte werden. Die Balzenwiler waren allerdings gewarnt: Die Gegner verloren in Lyss mit einer starken Leistung nur gerade um 25 Punkte…
Alles auf Null nach Durchgang Eins
Am Sonntag waren die Temperaturen noch immer sehr hoch, der Wind wirkte auf dem Bisenries aber unterstützend. Der erste Streich, ein 24-er, löste bereits Verwirrung aus, weil ihn niemand gesehen oder gehört hatte. Das Heimteam machte mit langen Streichen weiter, baute erst am Ende des Durchgangs ab, nicht zuletzt wegen eines Nullers. Die Hornusse wurden nicht immer sehr früh gesehen, aber mit einer tadellosen Einstellung hatten die Balzenwiler das Geschehen dennoch im Griff.
Am Bock angekommen gelang den Balzenwiler ebenfalls eine gute Leistung, verpasste es aber mit zwei Streichen unter der Zehnermarke, eine vorentscheidende Differenz zu schaffen. So trennten die beiden Abstiegskandidaten in diesem Kellerduell nur gerade fünf Punkte zu Halbzeit. Das Spiel begann damit quasi wieder bei Null.
Ein heisser Kampf
Die Sonne brannte erbarmungslos auf die Spieler herab. Es war buchstäblich ein heisser Kampf. Und in allen Köpfen die Gewissheit, dass eine kleine Unkonzentriertheit über Ligaerhalt oder Abstieg entscheiden kann.
Das Heimteam baute im zweiten Durchgang zunächst ab. Dafür machten es später andere besser. Kein Streich unter der 10er-Marke in Durchgang zwei: Die Konstanz war dafür verantwortlich, dass sich Oschwand-Biembach um 6 Punkte steigern konnte und den Druck auf die Balzenwiler aufrecht hielt.
Die Balzenwiler erarbeiteten sich zu Beginn der Entscheidung ein kleines Polster. Doch immer, wenn der Abstand deutlich über 20 Punkte hinauszuwachsen schien, schlich sich wieder ein Fehlstreich ein. Das Duell bot Hochspannung pur und wurde erst mit dem letzten Streich entschieden. Den schlug Marc Keist in den 19er und sorgte dafür, dass sich die Balzenwiler ebenfalls eine Steigerung, vor allem aber diesen kapitalen Sieg notieren lassen durften. 1128 zu 1116 lautete das Schlussverdikt.
Die Ausgangslage im Abstiegskampf kurz vor Schluss
Mit diesen vier Punkten schob sich Balzenwil an Utzigen vorbei, das im Chänerech eine Nummer kassierte. Während Oschwand-Biembach als Absteiger feststeht, befinden sich nebst Balzenwil und Utzigen noch weitere Teams in Abstiegsgefahr. Die Utziger haben mit 17 Punkten derzeit die schlechtesten Karten. Sie benötigen aus den beiden letzten Partien gegen Lyss und Röthenbach vermutlich zwei Siege. Röthenbach liegt vier Punkte vor Utzigen, hat allerdings erst 10 Spiele ausgetragen. Sie treffen nebst Utzigen noch auf Oschwand und Lyss. Die Röthenbacher können sich den Showdown in der letzten Runde gegen Utzigen aus eigener Kraft ersparen, indem sie in ihrer Doppelrunde am kommenden Wochenende 5 Punkte holen.
Weitere 2 Punkte vor Röthenbach liegt Urtenen mit 23 Zählern. Ihnen reichen 3 Punkte aus den letzten 2 Spielen definitiv zum Ligaerhalt. Sie treffen noch auf Wasen-Lugenbach und Balzenwil. Die Balzenwiler haben schon 12 Runden ausgetragen und können am kommenden Wochenende nur zuschauen, was die Konkurrenz macht. Balzenwil benötigt noch 2 Zähler, um den Ligaerhalt zu sichern. Wenn Utzigen gegen Lyss nicht 4 Punkte holt, können sie die Balzenwiler nicht mehr einholen.
Punktegleich mit Balzenwil sind Wichtrach und Lyss. Auch ihnen fehlen nur 2 Punkte zum garantierten Ligaerhalt, wobei die Lysser noch 3 und die Wichtracher noch 2 Spiele absolvieren dürfen. Da sie in der letzten Runde noch aufeinandertreffen, wäre es rein theoretisch sogar möglich, dass es dort noch um den Ligaerhalt geht. Das wäre jedoch nur dann der Fall, wenn beide Teams auf ihren jetzigen Punkten sitzenbleiben würden – also sehr unwahrscheinlich.
Letzte Chance, die rote Laterne noch loszuwerden
Auch Balzenwil B spielte am Sonntag ein Kellerduell. Zuhause gegen Hindelbank-Zollikofen A. Bei zähen Bedingungen lief am Bock nur wenig. Die Berner Gäste kassierten eine Nummer. Das Heimteam musste aber im ersten Durchgang bereits drei Streiche unterstreichen lassen. Dabei blieb es, die Gäste holten sich den Sieg und zwei Punkte, Balzenwil B ging leer aus.
Im letzten Meisterschaftsspiel geht es nun im Direktduell darum, die rote Laterne abzugeben. Auswärts steht Bollodingen-Bettenhausen auf dem Programm. Sie liegen einen Zähler vor den Balzenwilern.
📲 Neu: WhatsApp-Kanal der HG Balzenwil
Wer künftig keine News, Resultate und Spielberichte verpassen will, folgt uns ab sofort auf WhatsApp.
👉 Direkt, unkompliziert & ohne Smalltalk – einfach abonnieren und dranbleiben:
Jetzt Kanal abonnieren
#bidirbiniheicho 🖤💙