Mit Rückstand ins Fest gestartet

 

Kein Exploit: Am sehr stark besetzten Interkantonalen Hornusserfest in Rüdtligen-Alchenflüh widerspiegeln die Leistungen der Balzenwiler Teams den bisherigen Saisonverlauf.

 

Balzenwil B musste mit einem Rückstand ins Interkantonale Fest starten. Der Grund: Nicht alle Stecken sind mitgekommen und mussten im Hüttli geholt werden. Dank der speditiven Spielweise von Balzenwil B und Trimstein A – an dieser Stelle ein grosses Dankeschön für die Geduld der Trimsteiner – konnte der zeitliche Rückstand wettgemacht werden.

 

Die Nerven einiger Spieler wurden wohl etwas stark strapaziert, was zu einigen kürzeren Streichen führte. Die Trauben hingen in der 2. Stärkeklasse aber sowieso enorm hoch. Am Ende resultierte mit 1194 Punkten das zweittiefste Total aller Mannschaften.

 

Aufgrund einer Nummer musste Balzenwil B den Ausstich auf dem letzten Ries gegen Thörigen B bestreiten. In diesem kamen drei weitere Nummern hinzu. Damit platzierte sich Balzenwil B auf Rang 18. Eine sehr gute Leistung gelang Ernst Jordi, der sich mit 105 Punkten als einziger seiner Mannschaft den Kranz ergattern konnte. Hinzu kamen zwei Zweitauszeichnungen.

 

Gerade noch einen Preis ergattert

Gleich mit fünf weiteren NLA-Mannschaften und vielen starken NLB-Teams bekam es Balzenwil A in der 1. Stärkeklasse zu tun. Schon die Leistung am Morgen entsprach so ziemlich dem, was man schon die ganze Saison gezeigt hatte: Ein solider Auftritt, aber keine Wunderdinge.

 

Erwartungsgemäss zogen Höchstetten A und Wäseli A vorneweg. Auch Urtenen A, Bern-Beundenfeld A und Thörigen A lagen deutlich vor den Balzenwilern. Dahinter tat sich wie erwartet ein breites Mittelfeld auf. Balzenwil A lag zur Mittagspause auf Rang 11. Der anvisierte 8. Rang lag noch immer in Reichweite.

 

Das Ziel für den Nachmittag: eine Steigerung. Doch zunächst ging es bergab. Im ersten Durchgang am Nachmittag schlugen die Balzenwiler 14 Punkte weniger als am Morgen. Die Mannschaften rund um die Balzenwiler herum liessen jedoch genauso Federn: Recherswil-Kriegstetten A und Krauchthal-Hub A konnten das Ries nicht sauber halten. Auch Oeschenbach-Kleindietwil A, Gegner der Balzenwiler im Ausstich, nicht. Sie traf es sogar noch härter: Auf die erste Nummer folgte sogleich die zweite, praktisch an gleicher Stelle.

 

Lange lagen die Balzenwiler an 9. Position. Dicht dran an Wäseli B und mit komfortablem Vorsprung auf die Verfolger Büren zum Hof A und Schoren A. Mit einem guten letzten Durchgang konnten sich die Balzenwiler an Wäseli B anpirschen, am Ende fehlten aber 5 Punkte. Dass es trotzdem noch zu Rang 8 und dem ersehnten Preis reichte, lag daran, dass mit Bern-Beundenfeld A doch auch noch einer der Titanen patzte. Die Berner mussten sich im letzten Durchgang einen 18er unterstreichen lassen.

 

Hohe Kranzlimite

Die Windunterstützung katapultierte das Kranzresultat in luftige Höhen: Die drei besten Spieler mit 109 Punkten konnten sich das Kopflaub gerade noch ergattern – alle anderen mussten 110 Punkte und mehr schlagen. Für die Zweitauszeichnung wurden 97 Punkte benötigt. Diese Zahlen widerspiegeln, wie stark das Interkantonale in Rüdtligen-Alchenflüh besetzt war. Unter all den Stars am besten behaupten konnte sich Patrick Lüscher. Seine 123 Punkte führten ihn auf Platz 40, was gerade noch für den letzten Rangkranz reichte. 8 Kränze fanden ein Zuhause bei Balzenwilern, dazu kamen 3 Zweitauszeichnungen.

 

Nun wird nochmals an der Form geschliffen: Am nächsten Samstag steht in Grenchen für beide Teams das nächste Highlight auf dem Programm: das 2er-Verbandsfest. 

 

 

📲 Neu: WhatsApp-Kanal der HG Balzenwil
Wer künftig keine News, Resultate und Spielberichte verpassen will, folgt uns ab sofort auf WhatsApp.

👉 Direkt, unkompliziert & ohne Smalltalk – einfach abonnieren und dranbleiben:
Jetzt Kanal abonnieren

#bidirbiniheicho 🖤💙