In Hergiswil ging am vergangenen Wochenende der allerletzte Aargauer-Luzerner Hornussertag über die Bühne. Dabei zeigte sich einmal mehr: Den Balzenwilern liegt – oder besser gesagt lag – dieser Anlass ganz gut.
Zwar fanden die Hornusser am Samstagmorgen in Hergiswil viel grau und einige Regentropfen vor. Doch das Laub hing immer noch in den Bäumen. Wie das mittlerweile aber fast Gewohnheit ist, sah man es den Kadern der teilnehmenden Mannschaften nicht an, dass erst Ende September ist. Die Aufgebote glichen eher einer Winterbrätschete: Viele bunt durcheinandergemischte Teams, viele Ersatzspieler.
Es ist genau dieser Zeitgeist, der auch dazu führte, dass der Aargauer-Luzerner Hornussertag in der Ausgabe 2025 der letzte seiner Art war. Leider werden viele Kleinanlässe, an denen man sich kennt und schätzt, von (zu) vielen Hornussern wohl nur noch als lästige Pflichtaufgabe angesehen…
Die Null steht auch nach sechs Jahren noch
Balzenwil A bekam es mit Hintermoos-Reiden A zu tun und schielte sowohl auf den Tagessieg als auch auf Glocke für den Gewinn der Turnuswertung. Nach fünf von sechs Jahren lagen die Balzenwiler mit einer weissen Weste im Abtun klar vor Mättenwil-Brittnau A.
Die Balzenwiler starteten jedoch schlecht in den Tag: Unter anderem aufgrund von zwei Nullern resultierten ziemlich miserable 417 Schlagpunkte. Ein kleiner Trost: Wegen der zuvor erwähnten Zusammensetzung der Mannschaften machten es die anderen auch nicht besser. So war der direkte Konkurrent Hintermoos-Reiden den Balzenwilern mit nur fünf Schlagpunkten Rückstand am dichtesten auf den Fersen. Allerdings mussten die Luzerner kurz vor der Halbzeit eine Nummer schreiben lassen.
Das traf übrigens auch auf alle anderen Mannschaften zu. Allen, ausser Balzenwil A. Sie holten sich damit nicht nur den Tagessieg, sondern schafften mit der blitzblanken Riesleistung den perfekten Turnus: 0 Nummern in 6 Jahren! Die folgenden Mannschaften hatten in der Endabrechnung 3 und mehr Nummern aufzuweisen.
In der Tageswertung siegte Balzenwil A schliesslich überlegen. Weil am Bock eine markante Steigerung gelang, dominierten die Schwarz-Blauen mit 0 Nummern und 907 Punkten die Konkurrenz. Hintermoos-Reiden A folgte mit 1 Nummer und 831 Punkten auf Rang 2, den dritten Rang sicherte sich Obersteckholz mit 1 Nummer und 526 Punkten.
Nachgedoppelt
Diesen Schwung wollte die B-Mannschaft am Nachmittag in der 2. Stärkeklasse gleich mitnehmen. Auch sie führten im Turnus. Und tatsächlich gelang Balzenwil B dasselbe Kunststück wie der A-Mannschaft am Morgen: Als einzige Mannschaft im Teilnehmerfeld blieben die Balzenwiler ohne Nummer. Damit gelang auch Balzenwil B das Double aus Tages- und Turnussieg.
Die Balzenwiler siegten mit 0 Nummern und 602 Schlagpunkten vor Reinach (1 Nummer, 658 Punkte) und Schwarzhäusern-Aarwangen (2 Nummern, 612 Punkte). Im Turnus standen bei Balzenwil B am Ende 7 Nummern zu Buche. Alle Verfolger fingen sich 10 oder mehr Nummern ein.
Drei Podestplätze für das Nachwuchsteam
Das endgültige Aus des Aargauer-Luzerner Hornussertages wurde mit dem Abschluss des Nachwuchswettkampfs am Sonntag besiegelt. Dort traten die Cracks der Balzenwiler mit ihren Kameradinnen und Kameraden von Obersteckholz und Schwarzhäusern-Aarwangen an.
Mit 10 Nummern und 281 Punkten resultierte Platz 3. Bei den Jüngsten in der ersten Stufe kletterte Jan Lingg mit 21 Punkten aufs Podest und wurde Zweiter. Auch für seinen Kameraden Raphael Fluri gab es mit 14 Punkten und Rang 5 eine Medaille.
In der zweiten Stufe holte sich der Balzenwiler Kevin Hodel mit 37 Punkten ebenfalls den zweiten Rang und bestätigte dabei seine beneidenswerte Form. Sein Kollege Domenik Katz von Schwarzhäusern-Aarwangen bestieg das Podest zusammen mit Kevin und wurde mit 36 Punkten Dritter.
In der dritten Stufe holte Amélie Lanz die Kohlen aus dem Feuer und gewann mit 43 Punkten auf Rang 6 die Auszeichnung. Samuel Jost, Schwarzhäusern-Aarwangen, ergatterte sich einen Rang dahinter eine Karte als Ehrenmeldung.
Damit ist der Aargauer-Luzerner Hornussertag Geschichte und auch für die Balzenwiler neigt sich die Saison mit schnellen Schritten dem Ende zu. Auf dem Programm steht am nächsten Samstag noch das klubinterne Schlusshornussen.
Am 8. November steht ausserdem noch der Kilbimatch auf dem Programm, für den man sich ab sofort anmelden kann. Anmeldeschluss: 1. November 2025.
Credits Titelfoto: HG Hergiswil am Napf
📲 Neu: WhatsApp-Kanal der HG Balzenwil
Wer künftig keine News, Resultate und Spielberichte verpassen will, folgt uns ab sofort auf WhatsApp.
👉 Direkt, unkompliziert & ohne Smalltalk – einfach abonnieren und dranbleiben:
Jetzt Kanal abonnieren
#bidirbiniheicho 🖤💙