Hornusserfeste 2014


OZHV-Verbandsfest Hergiswil, Wauwilermoos, 30. August


 

Verbandsfest endet mit Enttäuschung

 

Balzenwil A verfehlt die auszeichnungsberechtigten Ränge am OZHV-Verbandsfest im Wauwilermoos klar. Mit 2 Nummern und 1636 Schlagpunkten landete das Team auf dem zweitletzten Platz.

Balzenwil A spielte das Anhornussen des Oberaargauisch-Zentralschweizerischen Verbandsfest, durchgeführt von der HG Hergiswil am Napf, gegen Huttwil A auf Ries 4. Als Ziel wurde ein Rang in den auszeichnungsberechtigten Rängen ausgegeben, also eine Top-6-Platzierung. Am Bock gelang eine ordentliche Leistung mit nur einem Streich unter der 10-er Marke. Es resultierten 540 Schlagpunkte aus dem Anhornussen. Im Ries blieb die Mannschaft mehrheitlich ohne Probleme und konnte so mit allen Chancen auf eine gute Klassierung den Ausstich in Angriff nehmen. Auch andere Mannschaften wussten zu überzeugen. Während Favorit Höchstetten in Führung lag, belegte Oberönz-Niederönz doch etwas überraschend auf dem zweiten Zwischenrang. Auch eher unerwartet kam die Top-Leistung von Rohrbachgraben. Sie platzierten sich noch einen Rang vor Balzenwil auf dem sechsten Zwischenrang, weshalb das Peter-Team auch den Ausstich auf Ries 4 bestreiten musste. Der Gegner hiess am Nachmittag Oeschenbach-Kleindietwil A. Wiederum griff Balzenwil zuerst am Bock ins Geschehen ein. Und da gelang sogar noch eine leichte Steigerung. Da Oberönz-Niederönz bereits eine Nummer kassierte, verbesserte sich die Ausgangslage umso mehr. Das Spiel im Ries gestaltete sich indessen ungleich schwieriger als noch am Morgen. Die Sonne blinzelte nun vermehrt zwischen den Wolken hindurch, was zu problematischen Sichtverhältnissen führte. Balzenwil A konnte sich aber schadlos halten. Der letzte Umgang am Bock stand an. Balzenwil zeigte wiederholt eine konstante Performance und kam auf total 1636 Schlagpunkte, was einer guten Leistung entsprach. Nun ging es darum, das Abtun zu überstehen und damit den Weg zu einem guten Ergebnis zu ebnen. Vermehrt wurden die Hornusse nun aber erst spät gesehen. Und dann folgten zehn „blinde“ Minuten: Kaum ein Hornuss wurde noch rechtzeitig von den Spielern gesehen. Ein paar Nousse flogen neben das Ries, zwei landeten innerhalb des Riesmarchs. Damit waren alle Hoffnungen auf eine gute Platzierung begraben. Balzenwil A beendete das Fest auf dem enttäuschenden 13. Rang unter 14 Mannschaften. Nach den famosen Auftritten an Grossanlässen im letzten Jahr, folgt 2014 die Ernüchterung. Favorit Höchstetten A gewann nach der Meisterschaft und dem Interkantonalen auch das Verbandsfest souverän. Die weiteren Podestplätze holten sich Mättenwil-Zofingen A und Gondiswil A. Auch bei den Einzelschlägern dominierte Höchstetten. Stefan Studer siegte vor Jan Kindler und Simon Erni. Von den Top 10 der Einzelrangliste, gehörten gleich deren acht der Siegermannschaft an. Am Ende durfte Balzenwil doch noch jubeln: Bester Nachwuchshornusser wurde Stephan Lanz. Er erzielte 71 Schlagpunkte (10,13,11,10,12,15). Die Mannschaft durfte sich über insgesamt 7 Kopfkränze von Einzelschlägern freuen. Bester Balzenwiler war wiederum Marcel Schärer mit 113 Schlagpunkten (19,18,19,19,19,19).

Balzenwil A 2Nr. 1636 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
OZHV-Verbandsfest_Hergiswil_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 23.3 KB

Rang 13



Interkantonales Hornusserfest Hettiswil, Hindelbank, 24. August


Nummernflut in Hindelbank

Am Interkantonalen Hornusserfest von Hettiswil, ausgetragen in der benachbarten Ortschaft Hindelbank, fand Balzenwil A nicht gut ins Spiel. Zu wenige Treffer waren der Hauptgrund dafür. Damit wurde der Ausstich mit 512 Schlagpunkten absolviert. Die Aufgabe im Ries gestaltete sich dann aufgrund der Sichtbedingungen sehr schwierig. Trotzdem konnte Balzenwil die Null halten, das Gleiche gelang den Gegnern von Bigenthal-Walkringen A. Diese hatten aber weniger Punkte erzielt. Von den 18 Mannschaften der ersten Stärkeklasse blieben deren zehn im Anhornussen ohne Nummer. Balzenwil A bekam es im Ausstich mit Zauggenried-Kernenried zu tun, Favorit Höchstetten lag derweil schon klar in Führung. Als es dann wieder los ging, hagelte es Nummern auf allen Spielfeldern. Auch Balzenwil konnte sich nicht schadlos halten. Ein Streich ins Feld 19 wurde schlicht zu spät gesehen. Biglen-Arni A, ein Mitfavorit auf einen Hornplatz, verabschiedete sich mit 3 Nummern aus dem Rennen. Balzenwil konnte sich am Bock steigern. Die 1572 Punkte waren vor allem deshalb nur eine genügende Leistung, weil eben im Anhornussen schon viele Punkte verloren gingen. Im Ries brauchte es eine gehörige Portion Glück um weitere Nummern zu verhindern, doch es ging allen Mannschaften gleich. Balzenwil A erreichte mit Rang 8 zwar die Zielsetzung, etwas hadern konnte man wegen der Nummer aber trotzdem. Grund dafür: Die schwierigen Bedingungen wurden vielen Mannschaften zum Verhängnis. Die Nationalliga-A-Mannschaften Zuchwil A, Recherswil-Kriegstetten A und Gerlafingen-Zielebach A kassierten allesamt eine Nummer. Während Höchstetten seiner Favoritenrolle souverän gerecht wurde, erbten Zauggenried-Kernenried A und Bigenthal-Walkringen A die weiteren Podestplätze, obschon ihre Schlagergebnisse nicht sehr stark waren. Diese 3 Mannschaften konnten aber als einzige ihr Ries sauber halten. Balzenwil A erzielte 5 Kränze und 7 Zweitauszeichnungen. Bester Balzenwiler: Marcel Schärer mit 110 Schlagpunkten (18,18,19,18,19,18).

Balzenwil A 1Nr. 1572 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
Interkant. Hornusserfest_Hettiswil_2014.
Adobe Acrobat Dokument 23.1 KB

Rang 8



Oberaargauer Wanderhorn, Bleienbach, 17. August


Im zweiten Umgang nachgelassen

Am Oberaargauer Wanderhorn in Bleienbach bliess den Hornussern der Wind entgegen. Die hohen Resultate blieben somit aus. Einzig Thörigen A vermochte die 1000-Punkte-Marke zu knacken, mit 1075 Schlagpunkten sogar sehr deutlich, doch mit einem kassierten Nummero fielen sie aus der Entscheidung um den Tagessieg. Balzenwil A hatte beim Abtun keine Mühe und blieb makellos. Am Bock lief es nach einem guten ersten Durchgang nicht mehr wie gewünscht. Am Ende standen 962 Punkte zu Buche. Dies reichte zu Rang 2, zwanzig Zähler hinter Mättenwil-Zofingen A, welches sich neben dem Tagessieg auch den Titel in der 6-Jahres-Wertung holte. Dort kam Balzenwil A wegen 5 Nummern nur auf den 4. Rang, noch hinter Gondiswil A und Thörigen A. Beste Balzenwiler: Philipp Jordi und Marcel Schärer auf den Rängen 15 und 16 mit je 64 Schlagpunkten. 

Schwarzhäusern-Aarwangen A 1Nr. 762 Pkt

Balzenwil A 0Nr. 962 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
Oberaargauer Wanderhorn_Bleienbach_2014.
Adobe Acrobat Dokument 19.3 KB


Hüttliweihe Zuchwil, 16. August


Souveräner Sieg in Zuchwil

Balzenwil A gewinnt die Hüttliweihe in Zuchwil dank einer guten Schlagleistung. Auch beim Abtun zeigte das Team, mit ein paar kleinen Ausnahmen, dass es für die kommenden Grossanlässe bereit ist. Bei leichtem Gegenwind distanzierte Balzenwil A die Konkurrenz um 100 Punkte und mehr. Bester Balzenwiler war Marcel Schärer auf Rang 15 mit 70 Schlagpunkten (15,18,18,19).

Zauggenried-Kernenried A 0Nr. 949 Pkt

Balzenwil A 0Nr. 1064 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
Hüttliweihe_Zuchwil_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 19.9 KB


Schweizermeisterschaft NLB (Gruppe 1)


15. Runde SMS, Biberist-Dorf - Balzenwil A


Desaströser Meisterschaftsabschluss

Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison reisst die Siegesserie von Balzenwil A. Gegen Schlusslicht Biberist-Dorf resultierte eine schmerzliche Niederlage die es so schnell wie möglich abzuhaken gilt.
Doch alles der Reihe nach: Biberist-Dorf darf als Heimteam zuerst am Bock antreten. Die Solothurner legten 506 Punkte vor, was bei leichtem Gegenwind als weder unüberwindbare Hürde, noch als schlechte Leistung bezeichnet werden durfte. Balzenwil A bekundete im Ries doch vereinzelt Probleme, vor allem weil die Nousse zum Teil spät gesehen wurden. Es fiel aber (noch) keine Nummer. Als die Gäste dann an den Bock traten, trauten wohl so einige Anwesende den Augen nicht. Von den ersten 10 Streichen, waren sechs unter der 10-er Marke. Die Mannschaft schien komplett von der Rolle. Wo war die blendende Form der vergangenen Wochen? Dann zeigte sich aber doch noch, dass die Mannschaft insgesamt in einer guten Verfassung wäre. Denn das Team konnte sich fangen und bis Ende des Durchgangs gab es nur noch einen Streich unter der 10-er Marke zu notieren. Der Rückstand auf Biberist-Dorf betrug bei Halbzeit 23 Punkte, hielt sich also noch einigermassen in Grenzen und das Spiel war noch offen. Biberist-Dorf spielte auch im zweiten Umgang auf dem gleichen Niveau weiter und kam auf 1014 Schlagpunkte. Bei Balzenwil lief es nun auch im Ries nicht mehr so wie zuletzt und so kam was kommen musste. Gleich 2 Streiche konnten nicht abgetan werden. Bei der ersten Nummer änderte der Hornuss seine Flugbahn sehr stark von der linken auf die rechte Seite und so nützte es auch nichts mehr, dass der Nouss gemeldet und gezeigt wurde. Das zweite Nummero dann eine ganz andere Situation. Der Streich flog nur knapp über dem Boden und das mit sehr hohem Tempo. Nur ganz kurz nach dem Abschlag, schlug der Nouss bereits im Feld 13 auf dem Boden auf. Es blieb nichts anderes übrig als zur Kenntnis zu nehmen was gerade passiert war und den Streich, der das Prädikat „unhaltbar“ wohl verdient hat, auf der Spielliste zu unterstreichen. Zum Schlagen trat Balzenwil A dann noch mit dem Ziel Schadensbegrenzung an und immerhin einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Doch wie es eben zu diesem Spiel passte, reichte es schlussendlich um 10 Punkte nicht. Der zweite Durchgang war zwar schon klar besser als der Erste, für den „Turnaround“ reichte es aber nicht mehr. Am Ende standen mickrige 1004 Schlagpunkte auf dem Balzenwiler Konto. Null Rangpunkte, das Desaster in der Schlussrunde war perfekt. Balzenwil A beendet die Meisterschaft 2014 auf dem guten 5. Rang. Dennoch fuchste das Resultat schon ein bisschen, denn schon 2 Punkte hätten gereicht, um auf Rang 2 zu klettern. Das gesteckte Ziel, ein Rang in der vorderen Tabellenhälfte, wurde klar geschafft, weshalb trotzdem eine positive Bilanz der Meisterschaft gezogen werden kann. Spielleiter Matthias Peter riet seinen Mannschaftskameraden nach dem Spiel denn auch, das Spiel „jetzt und hier abzuhaken“. Biberist-Dorf reichten auch die 4 Rangpunkte ganz knapp nicht mehr und muss somit den Gang in die erste Liga antreten. Bester Balzenwiler: Philipp Jordi mit 71 Schlagpunkten (18,17,18,18).

Biberist-Dorf 0Nr. 1014 Pkt

Balzenwil A 2Nr. 1004 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
15. SMS_Biberist-Dorf_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.3 KB


14. Runde SMS, Hasle b. Burgdorf A - Balzenwil A


Balzenwil A neu auf Rang 3

In der vorletzten Meisterschaftsrunde bot sich Balzenwil A die Chance, den 3. Rang in der Tabelle zu erobern. Dies wurde möglich, da Rüdtligen-Alchenflüh A schon am Tag zuvor eine Nullerrunde einstecken musste. Um sich den 3. Platz zu holen, waren aber 4 Rangpunkte gefordert. Ziel des Gegners, Hasle bei Burgdorf A, war der vorzeitige Ligaerhalt. Um dies zu ermöglichen brauchten sie Punkte, da ihr direkter Konkurrent, Biberist-Dorf A, siegreich blieb. Soviel zur Ausgangslage. Die Partie in Hasle bei Burgdorf wurde begleitet durch leichten Nieselregen, der sich erst gegen Ende des Spiels wieder ganz verzog. Die Gastgeber starteten mit einigen Schwierigkeiten ins Spiel, konnten sich aber noch fangen. Dennoch konnten sie mit 539 Schlagpunkten die Messlatte nicht all zu hoch legen. Bei Balzenwil A gefiel vor allem die Tatsache, dass die Quote der Fehlstreiche sehr tief gehalten werden konnte. Am Ende des Spiels sollten nur gerade 3 Streiche unter der 10-er Marke zu Buche stehen. Gepaart mit einigen Volltreffern konnte sich das Resultat nach dem ersten Umgang sehen lassen. 570 Punkte wurden erzielt und damit gleich 31 mehr als der Gegner. Ausserdem liess sich festhalten, dass die zweiwöchige Meisterschaftspause der Form der Mannschaft keinen Abbruch tat. Motiviert ging es noch einmal ins Ries zum Abtun. Wie schon im ersten Durchgang blieb Balzenwil dabei ohne Probleme und daher auch ohne Nummer. Hasle bei Burgdorf A steigerte sich im zweiten Durchgang bezüglich Schlagleistung leicht. Mit dem Vorsprung im Rücken zeigte Balzenwil A am Bock dann noch einmal eine gute Vorstellung und schaffte beinahe gleich viele Punkte wie im ersten Umgang. Total ergab dies 1136 Schlagpunkte, diese standen den 1091 Punkten des Gastgebers gegenüber, womit der Sieg an Balzenwil ging. Es war dies der siebte Sieg in Folge für das Team von Spielleiter Matthias Peter. Für Hasle dagegen kam es noch dicker. Ein schneller, aber nicht unhaltbarer Streich fand gegen Ende des Spiels den Weg innerhalb des Riesmarchs zu Boden. Hasle bei Burgdorf A konnte also keine Punkte gewinnen und verbleibt vor der letzten Runde der Meisterschaft im Abstiegskampf. Balzenwil A näherte sich derweil weiter dem Tabellenende auf der oberen Seite und steht neu auf Rang 3. Der Abstand auf das zweitplatzierte Rüderswil A beträgt einen Punkt. Bereits als Gruppenerster und damit NLB-Meister sowie Aufsteiger in die NLA steht Heimiswil-Berg A fest. In der letzten Runde der Meisterschaft 2014 trifft Balzenwil A am nächsten Samstag auswärts auf das letztklassierte Biberist-Dorf. Bester Balzenwiler: Patrick Jordi mit 83 Schlagpunkten (23,20,20,20).

Hasle b. Burgdorf A 1Nr. 1091 Pkt

Balzenwil A 0Nr. 1136 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
14. SMS_Hasle b. Burgdorf_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.5 KB


13. Runde SMS, Balzenwil A - Aetingen A


Sechster Sieg in Folge

In der 13. Runde der Meisterschaft sah sich Balzenwil A im Heimspiel gegen Aetingen A in der Favoritenrolle. Balzenwil zeigte einen soliden ersten Durchgang, erst gegen Ende schlichen sich einige Fehlstreiche ein. Das erste Ries ergab 264 Punkte und das Zweite deren 251. Aetingen hielt das Ries sauber und erwies sich als ebenbürtiger Gegner. Mit einer sehr konstanten Leistung kamen sie ganz nahe an die Heimmannschaft heran. Der allerletzte Streich der Aetinger im ersten Durchgang wurde sehr schlecht getroffen und zählte deshalb nur einen Punkt. Aufgrund dieses Patzers lagen die Gäste 6 Punkte zurück. Es war also noch absolut alles offen, denn auch Balzenwil zeigte auf dem heimischen „Möösli“ eine einwandfreie Leistung beim Abtun und hielt sich schadlos. Und um es gleich vorweg zu nehmen: die beiden Teams führten ihre Riesarbeit bis zum Ende konsequent und fehlerfrei weiter, womit die Differenz der Schlagpunkte zwischen Sieg und Niederlage entscheiden musste. Der Auftakt in den zweiten Durchgang gelang Balzenwil nicht optimal und so wurden gegenüber dem ersten Umgang Punkte abgegeben. Schnell aber fing sich die Mannschaft wieder und zeigte eine starke Reaktion. Diese Art und Weise wie Balzenwil A das Spieldiktat an sich riss zeigt wohl am besten, dass nach zuletzt 5 Siegen in Serie viel Selbstvertrauen vorhanden ist und die Mannschaft einen richtig guten Lauf hat. Die Riese von 271 resp. 282 Punkte bedeuteten eine klare Steigerung und brachten ein Total von 1068 Schlagpunkten ein. Aetingen A war nun sehr stark gefordert. Die Solothurner zeigten ebenfalls einen sehr guten zweiten Durchgang, aber um den Sieg zu holen reichten die 530 Punkte (2x 265-er Ries) nicht mehr aus. Die Gäste erreichten schliesslich 1039 Punkte. Mit dem sechsten Sieg in Folge kletterte Balzenwil A auf Kosten von Oberönz-Niederönz A auf Rang 4 vor und liegt nur noch einen Punkt hinter dem drittklassierten Rüderswil A. Beste Balzenwiler: Patrick Jordi, Matthias Peter und Ernst Jordi mit je 71 Schlagpunkten.

Balzenwil A 0Nr. 1068 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
13. SMS_Aetingen_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.5 KB

Aetingen A 0Nr. 1039 Pkt



12. Runde SMS, Ersigen A - Balzenwil A


K(r)ampf im Ries, Kür am Bock

Schon vor dem Auswärtsspiel in Ersigen, war den Balzenwiler Hornussern klar, dass es besonders im Ries ein hartes Stück Arbeit werden würde um den Sieg davontragen zu können. Die Gastgeber starteten eher verhalten in die Partie und mussten sich auch einen Nuller schreiben lassen. Sie kamen auf 532 Punkte. Derweil hatte Balzenwil im Ries arg zu kämpfen. Der Wald auf der Seite kam irritierend nahe ans Spielfeld heran und auch die Sichtbedingungen machten zu schaffen. Viele Nousse wurden erst sehr spät gesehen. Köbi Lengacher und Marco Sägesser retteten technisch versiert mit Kellenwurf, auch in weiteren Situationen erforderte es eine Prise Glück. Eher tonnenweise Glück brauchte es gegen Ende des Durchgangs. Im Feld 17 fiel ein Nouss aufs March, die Abtuer reagierten noch, aber zu spät. Der Abdruck konnte nicht gefunden werden, auch deshalb und eben weil niemand den Nouss wirklich sehen konnte, kam Balzenwil mit einem blauen Auge davon – kein Nummero. Wie beflügelt dadurch, lief es am Bock hervorragend. Mit Riesen von 287 und 291 Schlagpunkten konnte ein stolzer Vorsprung von 46 Punkten geschaffen werden. Diese Punkte würden aber nicht sehr viel bringen, wenn man das Ries nicht sauber halten könnte. Die volle Konzentration wurde noch einmal in die Riesarbeit gelegt. Weiterhin kam es zu heiklen Szenen, insgesamt hielt sich die Mannschaft aber besser als noch im ersten Durchgang. Nach viel Kampf war es dann geschafft, die Null stand. Ersigen A konnte sich am Bock noch etwas steigern und kam auf 1079 Punkte. Auch der Gastgeber war vor gefährlichen Situationen im Ries alles andere als gefeiht, kämpfte aber ebenso beherzt wie Balzenwil und liess keine Nummer zu. Bereits ein solider Durchgang würde Balzenwil A zum Sieg reichen. Spannend machen wollte es aber offensichtlich keiner mehr. Mit einem 279-er und einem 300-er Ries kürte Balzenwil eine Willens- und Kampfesleistung im Ries, sowie eine konzentrierte und überzeugende Performance am Bock mit 4 Rangpunkten und dem klaren Sieg in Ersigen. Bester Balzenwiler: Patrick Jordi mit 83 Schlagpunkten (21,22,21,19).

Ersigen A 0Nr. 1079 Pkt

Balzenwil A 0Nr. 1157 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
12. SMS_Ersigen_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.5 KB


11. Runde SMS, Balzenwil A - Bigenthal-Walkringen A


Eindrückliche Schlagleistung

Balzenwil A zeigte im Heimspiel gegen Bigenthal-Walkringen eine sehr starke Schlagleistung und holte sich den Sieg klar. Nur gerade ein einziger Streich unter der 10-er Marke hatte Balzenwil im ersten Durchgang zu verzeichnen. Darüber hinaus überzeugten die Platzherren mit vielen Treffern, die Riese von 283 und 287 konnten sich sehen lassen. Der Westwind bliess zeitweise sehr zügig, weshalb nicht viel Nousse den Weg ins Ries fanden. Beide Teams konnten ihr Ries im ersten Umgang sauber halten. Die Gäste kamen am Bock nicht an die Vorlage von Balzenwil heran. Bigenthal-Walkringen ging mit einem 45-Punkte-Rückstand in die zweite Hälfte des Spiels. Diese dauerte noch nicht lange an, als eine Nummer fiel. Der Streich ins Feld 10 hätte eigentlich kein Problem darstellen sollen, doch die Abtuer von Bigenthal-Walkringen liessen sich erwischen. Was Balzenwil A am Bock schliesslich noch zeigte war schlicht und einfach grossartig. Mit 294 und 295 Punkten wurde noch einmal eine Schippe draufgelegt, die sehr starken 1159 Punkte würde Bigenthal-Walkringen definitiv nicht mehr überbieten können. Die Gäste zeigten sich im Gegensatz zum ersten Durchgang nur leicht verbessert und erreichten ihrerseits 1067 Punkte. Während sie ihre Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten mussten, festigte Balzenwil A mit dieser starken Leistung Tabellenrang 5. Bester Balzenwiler: Patrick Jordi mit 80 Schlagpunkten (20,19,20,21).

Balzenwil A 0Nr. 1159 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
11. SMS_Bigenthal-Walkringen_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.5 KB

Bigenthal-Walkringen A 1Nr. 1067 Pkt



10. Runde SMS, Schafhausen i.E. A - Balzenwil A


Pflichtsieg in Schafhausen

Balzenwil A konnte das Auswärtsspiel in Schafhausen im Emmental siegreich gestalten, ohne dabei zu glänzen. Schafhausen im Emmental A erwischte keinen besonders guten ersten Durchgang und musste sich auch einen Nuller schreiben lassen. Es reichte zu einem Zwischentotal von 469 Punkten. Das war also die Chance für Balzenwil gleich vorzulegen. Dies gelang auch recht gut, bis zum 15. Streich. Dieser wurde schlecht getroffen und flog nur knapp über die Schussblende. Die Abtuer zeigten nur eine ungenügende Reaktion und so mussten sich die Platzherren im Feld 4 ein Nummero schreiben lassen. Der erste Umgang der Aargauer brachte eine ordentliche Punktzahl von 502 Schlagpunkte ein. Der Vorsprung betrug also bereits 33 Punkte. Balzenwil A blieb auch im zweiten Umgang mit einer Ausnahme ohne Probleme im Ries. Der eine Streich, der erst spät gesehen wurde, fiel allerdings doch deutlich ausserhalb der Riesmarch im 17-er zu Boden. Dank der Riesleistung waren der Sieg und die 4 Rangpunkte also bereits im Trockenen, die Pflicht war erfüllt. Aus dem befreiten Auftreten beim zweiten Mal schlagen wurde allerdings nichts. Gleich zwei Nuller musste sich Balzenwil notieren. Mit Riesen von 245 und 243 Schlagpunkten wurde die 1000-Punkte-Marke verpasst. Schafhausen kam im zweiten Durchgang also noch näher heran, die 966 Schlagpunkte reichten aber trotzdem nicht, um noch einen Punktgewinn erzielen zu können weil Balzenwil auf 990 Punkte kam. Bezüglich Schlagleistung erreichte Balzenwil zwar nicht die Leistung der vorhergehenden Spiele, sie genügte aber zum angestrebten und erwarteten Sieg. Damit arbeitete sich Balzenwil weiter vor in der Tabelle und liegt nach zwei Dritteln der Meisterschaft auf dem guten 5. Zwischenrang. Bester Balzenwiler: Ernst Jordi mit 67 Schlagpunkten (14,18,17,18).

Schafhausen i.E. A 1Nr. 966 Pkt

Balzenwil A 0Nr. 990 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
10. SMS_Schafhausen i.E._A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.5 KB


9. Runde SMS, Balzenwil A - Gondiswil A


Klarer Heimsieg

Balzenwil A empfing mit Gondiswil A einen anderen Vertreter aus dem Oberaargauer Verband im „Möösli“. Die Bise bliess heftig und drückte die Nousse meistens weit neben das Ries. Motiviert das Derby siegreich zu gestalten, spielte Balzenwil einen hervorragenden 1. Durchgang. Kein Streich zählte weniger als 11 Punkte, so kam ein 268er und ein 266er Ries zustande. Gegen diese Leistung blieb Gondiswil A absolut chancenlos. Sie hatten zu viele Fehlstreiche zu verzeichnen und lagen bei Halbzeit schon entscheidende 81 Punkte zurück. Im zweiten Durchgang konnte Balzenwil die Pace aus dem Ersten nicht mehr ganz halten, unter anderem aufgrund von 4 Streichen unter der 10er Marke. Dennoch waren die 1032 Schlagpunkte bei diesen Verhältnissen eine starke Leistung. Einer dieser Streiche unter dem 10er, ganz genau ein schneller Schuss ins Feld 6, konnte von Gondiswil nicht abgetan werden. Eine Wende in diesem Spiel wäre also nur noch möglich gewesen, wenn Balzenwil A noch eine oder mehrere Nummern kassiert hätten. Viele Nousse aber flogen ausserhalb des Rieses, was die Aufgabe etwas einfacher machte. Und letztendlich war es Fabian Jordi zu verdanken dass Balzenwil dicht hielt, reagierte er auf einen Nouss, der mitten im Ries flog und trotzdem erst spät gesehen wurde, goldrichtig und sicherte seiner Mannschaft somit die 4 Rangpunkte. Gondiswil steigerte sich am Bock etwas, verlor aber am Ende trotzdem satte 111 Punkte auf den Gastgeber. Und wegen der kassierten Nummer, gab es keine Punkte mehr für die Gondiswiler. Dank dieser starken Leistung verbesserte sich Balzenwil A in der Tabelle auf den siebten Platz und trifft im nächsten Spiel auswärts auf das punktgleiche Schafhausen im Emmental A, welches direkt vor den Balzenwilern klassiert ist. Bester Einzelschläger auf dem Platz: Patrick Jordi mit 73 Schlagpunkten (20,19,15,19).

Balzenwil A 0Nr. 1032 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
9. SMS_Gondiswil_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.5 KB

Gondiswil A 1Nr. 921 Pkt



8. Runde SMS, Balzenwil A - Oberdiessbach A


Balzenwil jubelt über 4 Rangpunkte

Noch im vorigen Jahr, hatte Gegner Oberdiessbach A im Möösli einen fabelhaften zweiten Umgang hingelegt und Balzenwil damit regelrecht vorgeführt. Genau wie damals, lag Balzenwil A auch in der neusten Ausgabe dieses Duells bei Halbzeit knapp in Front. Balzenwil hatte auf dem heimischen Möösli schon früh 2 Streiche unter der 10er Marke hinzunehmen. Dann aber steigerte sich das Team und lieferte eine sehr gute Leistung am Bock ab. Dies ergab bei Halbzeit 519 Punkte. Die Spieler von Oberdiessbach konnten bezüglich Länge in den Streichen vor allem zu Beginn zwar vorlegen, doch hatten sie auch mehr Fehlstreiche, darunter eine 1, zu verzeichnen. Dies hatte zur Folge, dass die Gäste mit 18 Punkten Rückstand in den zweiten Umgang gingen. Im Ries hatten beide Teams soweit keine Probleme. Der zweite Umgang gelang Balzenwil zu Beginn einen Hauch besser. Der 15. Streich in diesem Umgang bedeutete schliesslich die Vorentscheidung in diesem Spiel. Ein an sich harmloser Streich von Marcel Schärer wurde von den Oberdiessbachern früh gesehen und auch gemeldet. Und obwohl die Spieler auf den Nouss hingearbeitet hatten, fiel er plötzlich ohne Schindelberührung zu Boden. Eine kurze Unaufmerksamkeit besiegelte die Niederlage des Auswärtsteams, denn Balzenwil gab sich beim Abtun keine Blösse mehr. Kurz nach dieser Nummer fing sich Balzenwil noch einen Nuller ein, was einer der Gründe dafür war, dass der zweite Umgang mit einer etwas schwächeren Schlagleistung abgeschlossen wurde. 1015 Schlagpunkte standen am Ende auf dem Balzenwiler Konto zu Buche. Oberdiessbach hatte nun nur noch die Chance auf einen Rangpunkt, indem sie den Gegner nach Schlagpunkten schlagen würden. Doch nach starkem Beginn, lief es nicht mehr so richtig. Und als sich auch noch ein Nuller einschlich, war die Partie auch nach Schlagpunkten entschieden. Oberdiessbach musste mit einer Nummer und 1000 Schlagpunkte nach Hause reisen – ohne Rangpunkte. Balzenwil A hingegen sicherte sich deren vier und konnte sich ein kleines Polster auf das Tabellenende verschaffen. Die Mannschaft von Spielleiter Matthias Peter liegt nun auf dem 10. Rang. Bester Balzenwiler: Adrian Uhlmann mit 66 Schlagpunkten (16,15,18,17).

Balzenwil A 0Nr. 1015 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
8. SMS_Oberdiessbach_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.3 KB

Oberdiessbach A 1Nr. 1000 Pkt



7. Runde SMS, Hettiswil-Eintracht A - Balzenwil A


Nach früher Nummer den Tritt nicht mehr gefunden

Schon vor dem Spielbeginn beim Auswärtsspiel gegen Hettiswil-Eintracht A war zu erwarten, dass es bezüglich Abtun eine ganz heikle Partie werden würde. Diese Vorahnung nützte Balzenwil A allerdings nichts, schon der vierte Streich wurde so gut wie gar nicht gesehen und fiel mitten im 20-er zu Boden. Die Bedingungen machten Balzenwil zu schaffen und so fingen sich die Gäste auch im 17-er noch ein Nummero. Hettiswil-Eintracht A, eine durchaus schlagstarke Mannschaft, konnte am Bock nicht das volle Potenzial ausschöpfen. Balzenwil A hornusste ebenfalls nicht unwiderstehlich, konnte aber immerhin ein hauchdünnes Polster in den zweiten Umgang mitnehmen. Im Ries hielten sich auch die Hettiswiler nicht schadlos. Sie mussten den Nouss im 15-er aus dem Boden holen. Auch sonst bekundeten sie einige Male Glück im Ries, es hätte bei beiden Teams auch noch mehr Nummern fallen können. Alles war noch offen, klar war nur, dass sich an diesem Tag keine der beiden Mannschaften die 4 Rangpunkte verdienen würde.  Hettiswil-Eintracht A hatte im zweiten Umgang deutlich mehr Treffer zu verzeichnen und konnte sich steigern, obwohl sie noch immer nicht von Fehlstreichen gefeit waren. Der Gastgeber kam auf 1106 Punkte. Balzenwil konnte mit Glück weitere Nummern verhindern. In erster Linie ging es nun darum, wenigstens mit der Schlagleistung den einen Punkt zu holen, alles andere würde in den Händen der Hettiswiler Abtuer liegen. Die Hoffnungen wurden allerdings schon früh gedämpft, am Anfang lief es nicht besonders gut am Bock. Erst ab Mitte des zweiten Schlagdurchgangs fand Balzenwil den Tritt wieder, doch war es bereits zu spät. Mit 1074 Punkten fehlte am Ende doch der eine oder andere Punkt zuviel. Hettiswil brauchte wiederum ebenfalls Glück, um weitere Nummern zu verhindern. Sie holten sich den Sieg und die 2 Rangpunkte, Balzenwil musste die Heimreise ohne Punkte antreten, was sich auch auf die Tabelle auswirkte. Die bisher gesammelten 15 Rangpunkte bedeuten neu Rang 11, nur gerade 3 Punkte vor dem auf dem zweitletzten Rang klassierten Biberist-Dorf. Bester Balzenwiler war Philipp Jordi mit guten 70 Punkten (19,17,18,16).

Hettiswil-Eintracht A 1Nr. 1106 Pkt

Balzenwil A 2Nr. 1074 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
7. SMS_Hettiswil-Eintracht_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.5 KB


6. Runde SMS, Balzenwil A - Heimiswil-Berg A


Zähe Angelegenheit

Das Wetter erschwerte den Hornussern in der 6. Meisterschaftsrunde das Spiel in allen Belangen. Balzenwil A empfing die schlagstarke Mannschaft aus Heimiswil-Berg A im Möösli. Wegen der Bise, flogen die Nousse nicht sehr weit und meistens weit neben das Ries. Umso gefährlicher dafür die Streiche, die dann eben doch den Weg ins Ries fanden. Höchste Konzentration war gefragt. Heimiswil-Berg A, in der Tabelle wegen Nummern etwas weiter von der Spitze entfernt als erwartet, bewältigte die Riesarbeit im ersten Umgang ohne Probleme. Balzenwil erreichte 473 Punkte und hatte auch ein paar schlecht getroffene Hornusse zu verzeichnen. Dass die Leistung aber durchaus in Ordnung war, zeigte der direkte Vergleich mit dem Gegner. Heimiswil-Berg kam nicht richtig auf Touren und lag deshalb bei Halbzeit nur gerade 12 Punkte zurück. Der Sieg war also noch in Reichweite. Dies allerdings auch nur deshalb, weil man bei einem Streich ganz viel Glück hatte, dieser fiel nämlich im 17er nur ganz knapp ausserhalb des Riesmarchs zu Boden. Balzenwil konnte sich im zweiten Durchgang am Bock nicht merklich steigern und erreichte 948 Punkte. Damit konnte man die Gäste nicht zusätzlich unter Druck setzen. Heimiswil-Berg A war auch im finalen Umgang weit weg von der Bestform, dank einer kleinen Steigerung gelangen ihnen aber 984 Schlagpunkte, dies reichte zum Sieg. Balzenwil holte sich die 2 budgetierten Rangpunkte und konnte damit zufrieden sein. Bester Einzelschläger auf dem Möösli war Patrick Jordi mit 66 Punkten (18,11,19,18).

Balzenwil A 0Nr. 948 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
6. SMS_Heimiswil-Berg_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.5 KB

Heimiswil-Berg A 0Nr. 984 Pkt



5. Runde SMS, Rüderswil A - Balzenwil A


Der Leader wankte, aber er fiel nicht

In der 5. Runde bekam es Balzenwil A auswärts mit dem Leader Rüderswil A zu tun. Die Gastgeber traten zunächst aber nicht wie ein Leader auf, was sich in den Punkten niederschlug. Balzenwil konnte mithalten und lag bei Halbzeit 5 Punkte voraus. Das Abtun bereitete den beiden Teams kaum Mühe, weshalb keine Nummer geschrieben werden musste in dieser Partie. Rüderswil kam im zweiten Durchgang besser ins Spiel, ohne aber dabei unwiderstehlich aufzutreten. Die Heimmannschaft totalisierte 1035 Schlagpunkte. Nun war Balzenwil A an der Reihe. Mit Ausnahme eines Streiches (5-er) gelang der Start zwar gut, mehrere Unterbrüche im Spiel passten aber nicht so gut ins Konzept der Gäste. Es ging nicht mehr so „flüssig“ voran, wie es normalerweise in einem guten Umgang jeweils läuft. Der Rhythmus wurde dadurch komplett durchbrochen und das wirkte sich negativ auf die Schlagleistung aus. Gegen Ende des Spiels kamen immer weniger Treffer zustande und schliesslich folgte sogar noch ein Nuller. Die Balzenwiler Niederlage war somit besiegelt. Es fehlte wohl etwas das Glück, welches man im letzten Heimspiel noch beansprucht hatte. Der Leader aus Rüderswil wankte zur Halbzeit, fiel aber schlussendlich nicht. Balzenwil A kam auf 1018 Schlagpunkte und holte sich 2 Rangpunkte. Die 30 Rangpunkte für den besten Einzelschläger holte sich Patrick Jordi mit feinen 74 Schlagpunkten (19,18,17,20).

Rüderswil A 0Nr. 1035 Pkt

Balzenwil A 0Nr. 1018 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
5. SMS_Rüderswil_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.5 KB


4. Runde SMS, Balzenwil A - Steinen bei Signau A


Sieg nach Geduldspiel

Im Heimspiel gegen Steinen bei Signau A war Balzenwil A zu favorisieren. Der erste Umgang gelang denn auch ziemlich gut, mit Riesen von 240 und 253 Punkten wurde eine gute Marke vorgelegt. Steinen bei Signau A, auf diese Saison hin aufgestiegen, startete schon mit einem Fehlstreich und nachdem der vierte Schläger nur gerade 3 Punkte aus zwei Streichen schreiben konnte, liefen sie schon früh einer grossen Hypothek hinterher. Der Rückstand wuchs bis zum Ende des ersten Durchgangs auf 54 Zähler. Weil die Bise sehr stark wehte, flogen die meisten Nousse neben das Ries und im Allgemeinen auch nicht sehr weit. Für die Riesarbeit bedeutete dies nichts anderes, als geduldig zu bleiben und bereit zu sein um einen allfällig unsauber getroffenen Hornuss, der doch noch den Weg ins Ries findet, abtun zu können. Nachdem Balzenwil A auch im zweiten Umgang eine ähnlich gute Leistung am Bock gelang wie im Ersten, war das Spiel diesbezüglich praktisch entschieden. Es reichte zu 990 Schlagpunkten. Steinen b. Signau A hatte Glück, als ein gefährlicher Schuss wohl nur ganz knapp neben dem Ries zu Boden ging. Nur eine Situation wie diese konnte Balzenwil A noch vom zweiten Sieg in Serie abhalten. Doch eine wirklich heikle Phase gab es keine mehr und das Gastteam steigerte sich am Bock noch deutlich und erreichte am Ende mit 913 Punkte immerhin die 900-er-Marke. Balzenwil A konnte sich in der Tabelle dank diesem Resultat auf den 7. Rang nach vorne schieben. Bester Hornusser auf dem Platz: Thomas Wälchli mit 67 Schlagpunkten (17,17,16,17).

Balzenwil A 0Nr. 990 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
4. SMS_Steinen bei Signau_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.6 KB

Steinen bei Signau A 0Nr. 913 Pkt



3. Runde SMS, Recherswil-Kriegstetten B - Balzenwil A


Erster Vollerfolg in der Meisterschaft

Um sich in der Tabelle etwas von den hinteren Rängen absetzen zu können benötigte Balzenwil A im Spiel gegen Recherswil-Kriegstetten B unbedingt Punkte. Im ersten Durchgang hielten sich beide Teams im Ries schadlos. Das Heimteam lag 9 Punkte voraus, doch weder ihnen, noch Balzenwil gelang eine besonders gute Leistung am Bock. Recherswil-Kriegstetten B konnte sich auch im zweiten Umgang beim Schlagen nicht mehr steigern und kam auf 1033 Schlagpunkte, währenddessen Balzenwil das Ries sauber halten konnte. Dies war nun die Chance auf den Sieg. Und tatsächlich konnte man zu Beginn wieder an die guten Leistungen der vergangenen beiden Meisterschaftsspiele anknüpfen. Doch so furios der Start in die letzte Phase des Spiels war, so abrupt kamen auch zwei Nuller. Die Aufholjagd wurde jäh gebremst, würde dies doch noch zum Sieg reichen? Eins vorneweg, das Heimteam gab sich im Ries ebenfalls keine Blösse mehr und sicherte sich mindestens 2 Rangpunkte. Als ob die beiden Nuller nicht gewesen wären, setzten die Spieler das Spiel mit gut getroffenen Streichen fort. Als der sechstletzte Streich allerdings nur 1 Punkt zählte, wusste man, dass es nun doch sehr knapp werden würde. Balzenwil sorgte für unnötige Spannung in diesem Spiel. Die letzten Streiche punkteten wieder besser. Alle Spieler versammelten sich um die Resultatetafel und warteten gebannt auf den Funkspruch der das Punktetotal verkündete. Und Balzenwil A erreichte schlussendlich… 1036 Punkte! 3 mickrige Punkte konnten die Gäste ins Ziel retten und damit den ersten 4-Punkte-Erfolg in der laufenden Meisterschaft einfahren. Dies vorallem, weil im zweiten Umgang, wenn man die Nuller und den Einer ausklammert, eine hervorragende Schlagleistung gezeigt wurde. Der Sieg von Balzenwil war also keineswegs unverdient.  Bester Balzenwiler: Marcel Schärer mit 75 Schlagpunkten (18,20,19,18).

Recherswil-Kriegstetten B 0Nr. 1033 Pkt

Balzenwil A 0Nr. 1036 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
3. SMS_Recherswil-Kriegstetten_B_2014.pd
Adobe Acrobat Dokument 20.4 KB


2. Runde SMS, Balzenwil A - Oberönz-Niederönz A


Nummer verhindert Triumph über Oberönz

Beim ersten Heimspiel der Saison gelang Balzenwil A kein schlechter Auftakt. Das erste Ries war mit 251 Schlagpunkten zwar noch relativ bescheiden, beim zweiten schaffte die Truppe von Spielleiter Matthias Peter aber schon sehr starke 288 Punkte. Gegner Oberönz-Niederönz A zeigte im Ries eine souveräne Leistung, dies obwohl sie nur mit 18 Mann angereist waren. Von Balzenwil konnte man nicht gerade von einer guten Leistung beim Abtun sprechen. Schon der erste Streich verfehlte das Ries im Feld 20 nur um ca. 30 Zentimeter. Noch knapper wurde es einige Zeit später, etwas weiter vorne im Ries. Die Leistung war doch eher ungenügend, vor allem da man ja zu Hause antreten durfte. Beim zweitletzten Streich des ersten Durchgangs war das zuvor stark beanspruchte Glück dann aber endgültig aufgebraucht. Der Nouss konnte zwar noch gemeldet werden von vorne, dieser flog zunächst der rechten Zielireihe entlang, dann aber, entgegen den Windverhältnissen, schwenkte er auf die linke Seite herüber. Eine Reaktion der Abtuer blieb gänzlich aus, die Nummer war Tatsache. Noch bestand die Hoffnung auf Punkte, denn Balzenwil lag 14 Punkte voraus und schien durch die Nummer geweckt worden zu sein. Am Bock zeigte man nun eine ganz tolle Leistung und erreichte starke 1114 Schlagpunkte. Dem hatte Oberönz-Niederönz A nichts mehr entgegenzusetzen. Mit 1074 Punkten holten sie sich den Sieg dennoch, weil sie beim Abtun keine Unsicherheiten zeigten. Balzenwil A konnte sich auch beim Abtun steigern und es blieb bei der einen Nummer. Immerhin durfte man als Trost einen Punkt mitnehmen und laut Spielleiter Matthias Peter auch die Gewissheit, „dass wir uns mit einer solchen Schlagleistung vor keinem Gegner in der NLB verstecken müssen“. Bester Balzenwiler: Patrick Jordi mit 76 Schlagpunkten (21,20,17,18).

Balzenwil A 1Nr. 1114 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
2. SMS_Oberönz-Niederönz_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.6 KB

Oberönz-Niederönz A 0Nr. 1074 Pkt



1. Runde SMS, Rüdtligen-Alchenflüh A - Balzenwil A


Sieg verpasst, aber gute Leistung gezeigt

Als einzige Paarung der NLB Gruppe 1, spielten Rüdtligen-Alchenflüh und Balzenwil am Sonntag ihre erste Meisterschaftspartie. Nummern hat es in den anderen Spielen am Samstag fast keine gegeben, Punkte waren deshalb gefragt. Rüdtligen-Alchenflüh A stieg als Favorit in die Partie. Sie erreichten im ersten Durchgang 543 Punkte und hatten dabei gleich 2 Nuller zu verzeichnen. Davon konnte Balzenwil aber nicht wie gewünscht profitieren. Immerhin beschränkte sich der Rückstand bei Halbzeit auf knappe 7 Punkte. Im Ries gelang Balzenwil bis dahin eine solide Leistung. Im zweiten Umgang konnte sich der Gastgeber steigern. Vor allem das 3. Ries, in welchem die Platzherren 301 Punkte erreichten, stellte eine sehr hohe Hürde für die Balzenwiler dar. Rüdtligen-Alchenflüh A totalisierte schliesslich 1118 Schlagpunkte. Im Ries hatten die meisten Akteure je länger das Spiel andauerte, zunehmend Mühe die Nousse schon früh zu sehen. Umso motivierender war es daher, dass man auch nach dem zweiten Mal Abtun das Ries sauber halten konnte und damit die Vorgabe der 2 Punkte bereits erreicht hatte. Dies schien sich auch positiv auf die Schlagleistung auszuwirken. Balzenwil gelang ebenfalls eine leichte Steigerung am Bock. Diese reichte zwar nicht, um das Heimteam noch zu gefährden, doch mit den total 1081 Schlagpunkte durfte man, trotz der daraus resultierende Niederlage, zufrieden sein. Bester Balzenwiler: Matthias Peter mit 75 Schlagpunkten (18,19,19,19).

Rüdtligen-Alchenflüh A 0Nr. 1118 Pkt

Balzenwil A 0Nr. 1081 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
1. SMS_Rüdtligen-Alchenflüh_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.6 KB


Schachenhornussen Baden-Brugg



Testspiele


Belp-Toffen A 0Nr. 1142 Pkt

Balzenwil A 1Nr. 1079 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
TS_Belp-Toffen_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 18.8 KB


Lyss A 0Nr. ???? Pkt

Balzenwil A 1Nr. 935 Pkt

Download
Spielliste Balzenwil A
TS_Lyss_A_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 18.8 KB