Schweizermeisterschaft 4. Liga (Gruppe 3)
Bei windigen Verhältnissen stand das 3. Meisterschaftsspiel auswärts gegen Baden-Brugg auf dem Programm. Die Balzenwiler Equipe hatte also zuerst die Arbeit im Ries zu verrichten. Durch den wechselhaften Wind wurde das Abtun zu einer heiklen Aufgabe. Mit viel Engagement und gegenseitiger Unterstützung gelang es den Balzenwiler das Ries im ersten Umgang sauber zu halten. Die Hornusser von Baden-Brugg zeigten am Bock eine durchzogene Leistung und streuten viele Fehlstreiche ein, welche aber allesamt erfolgreich pariert werden konnten. Die gute Leistung im Abtun konnte von den Balzenwilern am Bock anschliessend nur zur Hälfte bestätigt werden. Immerhin überzeugte das 1. Ries mit 161 Punkten. Baden-Brugg kassierte im Ries gleich mit dem ersten Streich die erste Nummer. Im Verlaufe des Umgangs fand auch noch ein weiterer Hornuss den Weg ins Ries. Die Balzenwiler witterten jetzt die Chance, mit 4 Rangpunkten aus Brugg abzureisen. Dafür brauchte es aber noch einmal eine solch starke Abwehrleistung im Ries wie zuvor. Dank der aufopferungsvollen Leistung der ganzen Mannschaft konnte das Ries sauber gehalten werden. Der abschliessende Umgang am Bock wurde noch einmal souverän absolviert, ohne sich allerdings erheblich zu steigern. So verlor man zwar deutlich nach Punkten, die Leistung im Ries aber entschieden die Balzenwilern mit 0 zu 4 Nummern für sich. Dank dieser starken Leistung konnten 4 Rangpunkte gewonnen und das Selbstvertrauen der Mannschaft für die kommenden Aufgaben gesteigert werden. Bester Balzenwiler: Roland Lanz mit guten 64 Punkten (15,20,12,17).
Verstärkt mit Spielern der A-Mannschaft nahm die Balzenwiler B-Auswahl das erste Heimspiel der Saison in Angriff. Gegen die HG Reinach sollten die ersten Punkte der noch jungen Saison ins Trockene geholt werden. Bei garstigen Wetterbedingungen legten die Balzenwiler am Bock einen deutlichen Fehlstart hin. Mit 7 „Nullern“ und Riesen von 120 und 134 blieb man deutlich unter den eigenen Möglichkeiten. Reinach zeigte sich am Bock wesentlich stärker und holten bereits zur Halbzeit einen grossen Vorsprung heraus. Erschwerend kam hinzu, dass die Balzenwiler bereits nach wenigen Streichen eine unnötige Nummer kassierten. Wie bereits im 1. Meisterschaftsspiel war ein Punktgewinn in weite Ferne gerückt. Der zweite Umgang am Bock brachte nur eine mässige Verbesserung, wobei sicherlich das 4. Ries mit 160 Punkten positiv herauszustreichen ist. Die Reinacher zogen ihre souveräne Riesarbeit bis am Ende konsequent durch und mussten in beiden Umgängen keine Nummer hinnehmen. Am Bock vermochten sich die Gäste sogar noch zu steigern und deklassierten die Balzenwiler um 185 Punkte. Im Ries vermochten sich die Balzenwiler im 2. Umgang zu steigern und brachten den Umgang ohne weitere Nummern zu kassieren durch. Umso ärgerlicher war am Ende die eine gefallene Nummer, auch wenn diese den Sieg der Reinacher Equipe nicht hätte gefährden können. So aber blieb es bei der 2. Saisonniederlage ohne Rangpunktgewinn für die Balzenwiler B-Mannschaft. Bester Balzenwiler war Lanz Roland mit starken 69 Punkten (15,19,16,19).
Zum Auftakt der diesjährigen Meisterschaftskampagne traf die HG Balzenwil B am 12. April auswärts auf Winistorf-Seeberg B. Bei frühlingshaften Temperaturen und grellem Licht wurde das Abtun im ersten Umgang zu einer heiklen Aufgabe. Viele Nousse wurden erst spät gesehen, konnten aber dennoch souverän abgetan werden. Das Heimteam gab sich keine Blösse und legte mit 195 Punkten im 1. und 2. Ries einen veritablen Traumstart hin. Balzenwil B zeigte sich am Bock souverän und bestätigte die zuletzt guten Leistungen. Mit bereits 102 Punkten Rückstand zur Halbzeit war aber klar, dass ein Punktgewinn in Seeberg nur über das Abtun Tatsache werden könnte. Bei etwas besseren Bedingungen wurde der zweite Umgang im Ries in Angriff genommen. Es galt jetzt das Ries sauber zu halten, um im Minimum 2 Rangpunkte sichern zu können. Bis zur Mitte des Umgangs gelang dies souverän, ehe ein Streich ins Feld 10 die Balzenwiler Hoffnungen zunichte machte. In der Folge fand ein weiterer Hornuss den Weg ins Ries und so musste man mit 2 Nummern beladen die Hoffnungen auf einen Punktgewinn begraben. Am Bock galt es nun, sich noch einmal zu konzentrieren und eine gute Leistung abzurufen. Die Balzenwiler zeigten eine starke Reaktion auf die 2 gefallenen Nummern und drehten auf. Besonders das 4. Ries mit 173 Punkten darf sich sehen lassen. Wie erwartet war das Heimteam auch im zweiten Umgang im Ries sauber geblieben und brachte mit 0 Nummern und 786 Punkten die 4 Rangpunkte ins Trockene, während Balzenwil mit 2 Nummern und 623 Punkten im ersten Meisterschaftsspiel den ersten „Nuller“ zu verzeichnen hat. Bester Balzenwiler war Lanz Roland mit guten 56 Punkten (05,15,17,19).
Testspiele